Nachhaltigkeit – unter dem Motto fand in diesem Jahr das Jugendmediencamp Nordwest statt. Doch wird auf dem Camp nicht nur darüber geredet, sondern dies auch umgesetzt? Wie nachhaltig das JMC wirklich ist, hat sich Megan Schlicht einmal ganz genau angeschaut. von Megan Schlicht Blick zurück in das Jahr 2018: Verzweiflung […]
Autor: jpn
Was tun gegen die Mückenplage?
Der Sommer naht – und mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Mücken, die nun umso häufiger zustechen. Auch im Jugendmediencamp Nordwest fliegen ganze Schwärme herum und nerven Teamis, Teilis und Orgas. Warum sie überhaupt stechen, wissen viele Menschen allerdings nicht. von Lina Schlüsche Schon bevor ich das […]
„Es ist ein regelrechter Hype entstanden“
Millionen SchülerInnen auf der ganzen Welt streiken zurzeit fast jeden Freitag bei Fridays for Future gegen den Klimawandel. Was genau steckt dahinter und wo engagieren sich junge Menschen noch für das Klima? Was ist der Unterschied zwischen der Arbeit in politischen Parteien, Organisationen oder der „Fridays for Future“-Bewegung – und womit können die jungen Menschen am meisten verändern?
Der Zeitungs-Workshop geht in eine neue Runde!
Neues Jahr, neues Camp, neuer Zeitungs-Workshop – mit frischen Teilnehmenden und einer mehr oder weniger frischen Teamerin. Auch im Jahr 2019 hat sich wieder ein Team an jungen, zeitungsinteressierten und motivierten Menschen zusammengefunden, um auf dem JMC knallhart zu recherchieren, unbequeme Fragen zu stellen und Geschichten und Gerüchten auf den Grund zu gehen.
Gemüse-Auflauf: Kein Fleisch mehr auf dem Camp!
Für einige ist vegane Ernährung längst Alltag. Auch wenn auf dem Camp alle möglichen Essgewohnheiten vertreten sind, werden in diesem Jahr alle Hauptmahlzeiten ohne tierische Produkte zubereitet. Wie gefällt das den Teilnehmenden?
Mückenstichattacken und deren Folgen
In dem diesjährigen Jugendmedien Camp-Nordwest ist die Fsj-lerin Lisa auf besonders schockierende weise von Mücken befallen worden. Seit Mittwoch den 8.5.18 befindet sich die 19-jährige in dieser misslichen Lage seit dem kann sie nicht mehr auftreten. Da sich alle um sie kümmern ist sie sich sicher, dass es ihrem Fuß […]
Aus allen Himmelsrichtungen: Woher kommen die jmc:nw-Teilis?
Mit Medien in die Pampa ist schon lange das Motto des Jugendmediencamp Nordwest. Wo kommen die Teilnehmenden eigentlich her und warum haben sie sich angemeldet? In der Umfrage verraten sie es.
Camp-Quiz: Kennst du das jmc:nw?
In der Sonne liegen, kreativ sein, Lagerfeuer: Das alles ist Jugendmediencamp. Bekommen die Teilnehmenden auch mit, was um sie passiert? Im Camp-Quiz können sie ihr Wissen unter Beweis stellen.
„Kunst hat viel mit Machen zu tun, sich von Zwängen und Ängsten befreien.“ – Interview mit dem Kunstpausen-Team
Im Gespräch plaudern Imke Perlick und Johanna Hausmann über ihr Schaffen in der Kunstpause beim Jugendmediencamp Nord-West. Was wollt ihr den Teilnehmenden mit der Kunstpause bieten? Imke: Johanna und ich ergänzen uns ganz gut in dem, was wir wollen. Ich bin auf jeden Fall interessiert daran, in diese Kunstpausen auch […]
So entsteht das jmc:nw – Interview mit der Projektleiterin Sonja
Ein Camp mit rund 80 Personen zu organisieren, ist aufwändig . Dank der vielen OrganisatorInnen und WorkshopleiterInnen, die alle ehrenamtlich arbeiten, gelingt es den Teilnehmerbetrag niedrig zu halten. Das ist zahlreichen anderen Unterstützerinnen zu verdanken. Projektleiterin Sonja verrät, wie unser Sponsoring funktioniert.